top of page

Behandlungsangebot

-------------

So unterschiedlich Menschen mit ihren Problemen und Fragestellungen sind, so unterschiedlich sind auch mögliche Lösungen und Lösungswege. Mir liegt es sehr am Herzen, Ihnen die Unterstützung anzubieten, die am besten zu Ihrem Anliegen passt. Eine Psychotherapie ist dann das Richtige für Sie, wenn Sie unter psychischen Problemen leiden, die Sie in Ihrem Alltag erheblich belasten, beziehungsweise eine psychische Störung diagnostiziert werden kann. Sollten Ihre Beschwerden weniger intensiv sein, jedoch dennoch ein Leidensdruck bestehen oder ein bestimmtes Anliegen drängen, können Sie anstelle der langfristigen Therapie auch mein Beratungsangebot in Anspruch nehmen.

Ich behandele das gesamte Spektrum psychosomatischer Störungen, darunter

  • Depressionen

  • Burnout

  • Angststörungen (soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörung)

  • Zwangsstörungen

  • Hypochondrie

  • Schmerzstörungen

  • Essstörungen

Sollten Sie sich in den genannten Störungen nicht wiederfinden, zögern Sie nicht, Kontakt zu mir aufzunehmen. Wir können dann klären, ob ich die richtige Therapeutin für Sie sein kann.

Therapiekonzept

--------------

Ausgehend von bestehenden Beschwerden und Belastungen versuche ich gemeinsam mit Ihnen, neue Wege zu entdecken, um Schritt für Schritt hilfreiche Lösungen zu erarbeiten. Wichtig hierbei, und typisch für die kognitive Verhaltenstherapie, ist die Gegenwartsorientierung. Gleichzeitig kann es von Nutzen sein, lebensgeschichtliche Themen zu ergründen, um alte hinderliche Muster besser zu verstehen und loszulassen.

Die kognitiv verhaltenstherapeutischen Methoden ergänze ich durch schematherapeutische Elemente sowie Komponenten weiterer relevanter Ansätze; vor allem Methoden der Achtsamkeit fördern nachweislich den therapeutischen Prozess, weshalb ich sie gerne hinzuziehe.

Unter Achtsamkeit versteht man die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit auf den aktuellen Moment. Wenn wir Achtsamkeit üben, verbessern wir auf einfache Weise das Erleben im Hier und Jetzt.

Psychische Probleme gehen meist mit einer gedanklichen Fixierung auf die Vergangenheit oder die Zukunft einher, wodurch wir uns von der lebendigen Gegenwart entfernen. Wir sind jedoch nur wirklich für uns selbst und für andere da, wenn wir im gegenwärtigen Moment präsent sind. Wer Achtsamkeit übt, lernt bei jeder Erfahrung und bei jeder Tätigkeit als innerer Beobachter anwesend zu sein, sich zu spüren und dabei von quälenden Gedanken zu distanzieren.

Psychotherapie ist für mich vor allem eine Begegnung zwischen zwei Menschen. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einer unterstützenden und wertschätzenden Atmosphäre ist daher die Basis einer erfolgreichen Therapie.

 

Ablauf

-----------

Kontaktaufnahme

Hat meine Seite Ihr Interesse geweckt, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über Ihre Email und werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt und ich unterliege der ärztlichen Schweigepflicht.

Psychotherapeutische Sprechstunden

Ein Besuch in der Psychotherapeutischen Sprechstunde ist Voraussetzung für die Aufnahme einer Psychotherapie und soll Ihnen eine erste Orientierung geben, welche Behandlung für Ihr aktuelles Problem am besten geeignet ist. 

Auf Grundlage der beschrieben Symptomatik erfolgt eine diagnostische Ersteinschätzung und Beratung zum weiteren Vorgehen oder alternativer Behandlungsmöglichkeiten. 

Ob sich aus diesem zunächst unverbindlichen Kennenlernen eine gemeinsame Zusammenarbeit ergibt ist von vielen Faktoren abhängig. Diese lassen sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären.

Beantragung und Ablauf der Psychotherapie

Wenn ich zeitnah Behandlungsplätze frei habe und wir uns für eine gemeinsame Therapie entscheiden, folgen nach dem Erstgespräch bis zu vier probatorische Sitzungen. Diese dienen der weiteren Diagnostik und der Planung Ihrer persönlichen Therapieziele.

Sie finden heraus ob Sie sich in der Therapiesituation wohl fühlen und sich öffnen können. Gemeinsam treffen wir eine Entscheidung darüber, ob eine Zusammenarbeit in Form einer regelmäßigen Verhaltenstherapie für Ihr Anliegen sinnvoll und zielführend erscheint.

Damit eine Therapie stattfinden kann und die Kosten dafür von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, muss ein Antrag zur Kostenübernahme erfolgen. Diesen stellen wir gemeinsam. Sofern Sie sich in den vergangenen zwei Jahren keiner anderweitigen Verhaltenstherapie unterzogen haben, ist die Kostenübernahme meist unproblematisch.

 

Wie lange eine Therapie dauert und in welchem Umfang diese stattfindet, ist von Ihrem persönlichen Anliegen und Ihren aktuellen Beschwerden abhängig. Eine Kurzzeittherapie umfasst max. 24 Stunden und ist in zwei Therapieabschnitte zu je 12 Stunden aufgeteilt (KZT1 und KZT2). Bei Bedarf kann diese Behandlung in eine Langzeittherapie mit 60 Stunden umgewandelt werden. Mehr als 80 Stunden werden in der gesetzlichen Krankenkasse in der Regel nicht übenommen.

Die Therapiesitzungen dauern jeweils 50 Minuten und finden nach Möglichkeit zunächst wöchentlich statt. Bei Bedarf können in Krisenzeiten auch mehrere Stunden in der Woche in Anspruch genommen werden. Insbesondere in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen oder in der Behandlung von Traumata kann es außerdem sinnvoll sein, Behandlungsblöcke von mehreren Stunden am Stück für bestimmte Übungen zu nutzen. Einzelne Sitzungen können gegebenenfalls auch zusammen mit wichtigen Bezugspersonen, wie z.B. dem Partner stattfinden.

Kosten

-----------
 

Therapiekosten

GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG

 

Psychotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, das heißt, die gesetzlichen Kassen übernehmen grundsätzlich die Kosten für eine Psychotherapie. Sie können direkt in die Sprechstunde eines Psychotherapeuten gehen. Dafür benötigen Sie keine Überweisung, sondern nur Ihre Krankenversicherungskarte. Eine Therapie setzt jedoch voraus, dass Symptome von Krankheitswert bestehen, die eine psychische Diagnose rechtfertigen.

PRIVAT VERSICHERTE / BEIHILFE

 

Aktuell kann ich leider nur ein sehr begrenztes Behandlungskontingent für Privatpatienten anbieten. Gerne verweise ich Sie bei Bedarf an kompetente Kollegen.

 

Die Kosten für Psychotherapie werden in der Regel nach Antragstellung und Bewilligung durch einen Gutachter von Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfe erstattet. Gerne unterstütze ich Sie dabei, die Kostenübernahme mit Ihrer privaten Krankenkassen vor Aufnahme einer Psychotherapie zu klären. 

Die ersten fünf Sitzungen – die sogenannten probatorischen Sitzungen - bezahlen die privaten Kassen in der Regel ohne vorherige Bewilligung.

Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von allen privaten Krankenkassen anerkannt wird.

SELBSTZAHLER

Selbstverständlich können Sie die Kosten für eine Psychotherapie auch selbst tragen. In dem Fall werden Ihre Daten inkl. ihrer Diagnose nicht an Dritte übermittelt und es müssen keine Formalitäten mit Kostenträgern beachtet werden. Auch hier gilt die Gebührenordnung für Psychotherapeuten.

Ablauf und Kosten
bottom of page